Interkulturelles Fest der Freundschaft: Der Freundeskreis Hatzenbühl – St. Martin Belle Roche e. V. feierte sein 40-jähriges Bestehen

Von Freitag, dem 16.05., bis Sonntag, dem 18.05.2025, fand in Hatzenbühl ein besonderes Festwochenende statt, das die deutsch-französische Freundschaft und den interkulturellen Austausch in den Mittelpunkt stellte. Gefördert vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds, konnten die französischen Mitglieder aus der Partnerstadt zum Jubiläum anreisen und gemeinsam mit den deutschen Mitgliedern ein unvergessliches Geburtstagsfest erleben. Neben dem persönlichen Austausch zwischen den Mitgliedern standen auch verschiedene Aktivitäten rund um das Jubiläum sowie gemeinsame Erkundungen auf dem Programm.

Freitag, 16.05.2025: Ankunft und interkultureller Austausch

Die Teilnehmer aus der französischen Partnergemeinde Saint Martin Belle Roche trafen am späten Nachmittag in Hatzenbühl ein. Nach der herzlichen Begrüßung durch die lokalen Gastgeber stand der Abend zur freien Verfügung, um die Beziehungen zu vertiefen und den freundschaftlichen Austausch in entspannter Atmosphäre zu fördern. Da sich viele seit einem Jahr nicht mehr gesehen hatten, gab es viel zu bereden, doch Stärkung gab es durch die ein oder andere regionale Köstlichkeit von den Gastgebern.

Samstag, 17.05.2025: Exkursion nach Landau

Am Samstag brach die Gruppe vormittags auf zur gemeinsamen Besichtigung der Stadt Landau. Die Teilnehmer konnten in einer deutschen oder französischen Führung die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt bewundern, darunter die Landavia-Statue, den romantischen Kreuzgarten neben der Augustinerkirche sowie den Galeerenturm, das älteste Gebäude der Stadt. Diese Erkundungen boten nicht nur einen Einblick in die Kultur der Region, sondern auch in die Geschichte der Stadt und ihre Zugehörigkeit unter anderem zu Frankreich. Zur späteren Mittagszeit setzten sich die Teilnehmer zu einem Picknick zusammen und gingen auf eigene Faust nochmals durch die Stadt, bevor es zurück nach Hatzenbühl ging.

40-jährige Jubiläumsfeier am Abend

Am frühen Abend startete der Festakt mit einem öffentlichen Sektempfang der Gemeinde am Bürgerhaus, zu dem alle interessierten Bürger und Bürgerinnen geladen waren. Musikalisch begleitet wurde der Empfang vom Musikverein Hatzenbühl unter der Leitung von Regina Hecker, der ein tolles und unterhaltsames Programm bot.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Steffen Scherer aus Hatzenbühl folgten Grußworte des Bürgermeisters von Saint Martin Belle Roche, vorgetragen durch Alain Gagnoux, da Bernard Desplat aufgrund einer Erkrankung leider nicht dabei sein konnte. Wir wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute!

Weiterhin gab es persönliche Worte und eine sehr schöne Erinnerung für die französischen Gäste durch die Hatzenbühler Tabakkönigin Franziska I., gefolgt von einer kurzweiligen Rede durch Martin Brandl, Landrat des Kreises Germersheim. Jede einzelne Rede hob nochmals hervor, wie wichtig interkultureller Zusammenhalt ist und wie bedeutsam der Austausch zwischen den Gemeinden und vor allem den Menschen ist.

Christine Kaiser, Vorsitzende des Freundeskreises, leitete den zweiten Teil des Festaktes ein. Weitere Grußworte kamen von Karl-Dieter Wünstel, Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim, der dank seiner persönlichen Mitgliedschaft im Verein aus dem Nähkästchen plaudern konnte, sowie von Richard Baudras, Vorsitzender der Jumelage.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Shanty-Chors der SG Stern Wörth unter der Leitung von Sabine Deutsch, der die Gäste mit maritimen Liedern begeisterte, besonders durch den Soloauftritt eines der Vereinsmitglieder, Wilfrid Hoffmann.

 

Weiterhin wurden während des Abends verdiente Mitglieder durch Jonathan Spindler, Geschäftsführer des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz, für ihr Engagement in der Partnerschaftsbeziehung geehrt. In Summe durften sich 2 Mitglieder über die Goldmedaille, 10 Mitglieder über die Silbermedaille und 4 Mitglieder über eine Goldnadel freuen, da sie sich in den letzten Jahren für die Partnerschaft eingesetzt hatten.

Dank einer Ausstellung rund um den Tabak durch den Heimatverein Hatzenbühl konnten die Gäste auch am Festabend noch etwas über die Kulturpflanze „Tabak“, deren Anbau und Verarbeitung erfahren. Dies führte dazu, dass der ein oder andere direkt am nächsten Tag noch auf den Hatzenbühler Tabakrundweg anzutreffen war.

Abgerundet wurde der Abend durch ein schmackhaftes Buffet von Partyservice Scherer aus Rheinzabern, das jeden begeisterte. Auch das Dessertbuffet mit Jubiläumstorte von der Bäckerei Trauth in Hatzenbühl, mit dem eigens zum 40-jährigen Geburtstag gezeichneten Bild von Norbert Werling, beeindruckte und ließ das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Als weiteres Highlight des Abends überraschten die Gäste aus Frankreich mit einer besonderen Fotoanimation über die letzten Jahrzehnte des Freundeskreises und einem deutsch-französischen Vortrag „Ode an die deutsch-französische Freundschaft“.

Der Abend war ein gelungener Beweis für die lebendige Partnerschaft und den freundschaftlichen Austausch zwischen den Gemeinden und wurde von allen Anwesenden mit großer Freude gefeiert.

 

Sonntag, 18.05.2025: Austausch und Abreise

Am Sonntagmorgen konnten die Teilnehmer die Region individuell erkunden und den Abschluss mit der Gastfamilie genießen. Ein kleiner Teil der Gruppe traf sich zum gemeinsamen Mittagessen im Biergarten der Pizzeria Da Angelo und tauschte sich nochmal bilingual aus, bevor die Gäste dann am frühen Nachmittag wieder in das Burgund aufbrachen.

Diese gelungene Veranstaltung, unterstützt durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds, wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben und war ein weiterer wichtiger Schritt zur Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft in den Regionen.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern im Vorder- und Hintergrund, die dieses Festwochenende möglich gemacht haben – HERZLICHEN DANK!