Veranstaltungen 2011
Februar
13.02.2011
Mitgliederversammlung in Hatzenbühl mit Neuwahlen. Die Vorstandschaft blieb weitestgehend gleich, allerdings ist Arnold Werling neuer Kassierer und Hermann Sitter nur noch Beisitzer.
Mai
20.05.-22.05
Fahrt nach Saint Martin Belle Roche.
An 20.05.2011 machte sich eine Gruppe von 27 Personen aus Hatzenbühl und Umgebung auf den Weg nach Saint Martin. Wir fuhren gegen 14:00 in Hatzenbühl ab um waren gegen 19:00 in Saint Martin. Nach dem Vorstellen der neuen Familien und herzlichen Begrüßungen ging es dann in die jeweiligen Familien. Es wurde dann bis spät in die Nacht gegessen und geredet.
Am Samstagvormittag trafen wir uns dann am Bürgermeisteramt in Saint Martin um gemeinsam mit dem Bus nach Chalon sur Saone zu fahren. Dort habe wir zuerst den wunderschönen Rosengarten besichtigt und im Anschluss an den Spaziergang ein Picknick abgehalten. Die Tische waren wie immer reichlich gedeckt. Danach hatten unsere französischen Freunde eine Stadtführung durch Chalon organisiert. Im Anschluss an die Stadtführung haben wir dann noch etwas Zeit gehabt gemeinsam durch die Stadt zu flanieren. Dann ging es zurück in die Familien. Nachdem sich die Damen und Herren etwas in Schale geworfen hatten, trafen wir uns wieder im „salle rurale“ in Saint Martin zum gemeinsamen Abendessen. Die französischen Freunde kredenzten uns zuerst einen leckeren Aperitif und dann ein typisch burgundischen Abendessen. Der krönende Abschluss war dann ein vielfältiges Dessertbuffet. Es wurde dann bis in die frühen Morgenstunden getanzt und die Ereignisse des letzten Jahres ausgetauscht. Auch gemeinsam gesungen wurde und so mach einer kramte aus seiner Erinnerung die alten Lieder aus der Schulzeit in der anderen Sprache aus.
Am Sonntagvormittag wurde wieder ein Boulespiel angeboten und die beiden Vorstandschaften hielten eine gemeinsame Vorstandssitzung ab um das kommende Jahr zu planen.
Nach dem Mittagessen in den Familien hieß es dann wieder Abschied nehmen.
Juni
30.06.2011
Kinderbouleturnier:
Mangels Teilnehmer leider ausgefallen
Juli
21.07.2011
Tagesausflug nach Straßburg (Elsaß):
Mangels Teilnehmer leider ausgefallen
August
14.08.2011
Fete du Jumelage in den Vereinsräumen des Tennisvereins
Wir haben für unsere deutschen Mitglieder unsere alljährliches Fete du Jumelage veranstaltet. Dieses Mal nicht erst im Herbst sondern bereits im Sommer. Auf dem Gelände des Tennisvereins haben wir ein Grillfest organisiert. Die Mitglieder haben durch Salat- und Kuchenspenden den Verein unterstützt. Die Vorstandschaft stand am Grill und machte den Ausschank. Insgesamt war die Resonanz sehr gut.
18.08. bis 21.08.2011
Freundeskreistreffen in Paris
Vom 18. bis zum 21. August trafen sich 18 deutsche und 8 französische Freunde in Paris, um die französische Hauptstadt gemeinsam zu erkunden. Begleitet wurde die deutsche Gruppe vom Bürgermeister Karlheinz Henigin mit seiner Frau sowie der Vorsitzenden des deutschen Vereins Christine Kaiser.
Für die deutsche Reisegruppe ging es am frühen Donnerstag ab dem Saint-Martin-Belle-Roche-Platz in Hatzenbühl,mit dem Bus nach Kandel an den Bahnhof, um von dort mit dem Regionalzug nach Karlsruhe zu fahren. Dort startete die ca. dreistündige Fahrt mit dem TGV an den Gare de l’Est in Paris, von wo aus, die Gruppe mit dem Shuttlebus direkt ans Hotel – mitten im Viertel Montmartre – gefahren wurde. Nach einer kurzen Visite im Hotel kam dann auch der erste Hunger auf, weshalb man sich gemeinsam auf die Suche nach einem Restaurant machte. Bei dieser Gelegenheit besuchte die Gruppe den imposanten Friedehof von Montmartre mit seinen vielen Berühmtheiten – unter anderem das Grab von Heinrich Heine. Nach einem ausgiebigen Mittagsessen wurden schnell die Zimmer bezogen, um gleich mit der Pariserkundung fortfahren zu können. Zuerst wurde jedoch herzlich die mittlerweile eingetroffene Gruppe aus der Partnergemeinde Saint Martin Belle Roch begüßt .Die Gruppe wurde von der ersten Vorsitzenden Martine Dupeuble begleitet. Nach der Begrüßung ging es gleich gemeinsam weiter in die Innenstadt von Paris um mit einer „Open-Bus-Tour“ die Stadt zu erkunden. Am Abend war dann ein musikalisches Unterhaltungsprogramm mit Abendessen im Lokal „La Bonne Franquette“ reserviert.La Bonne Franquette wurde schon früher gerne von Künstlern besucht die häufig auch anstelle mit Geld mit Kunstwerken ihr Essen bezahlten. Im Anschluss an das Essen ging es gemeinsam auf den höchsten Punkt am Montmatre an die Kirche „Sacre Coeur“, um die Aussicht bei Nacht zu genießen und danach gemütlich durch das romantische Künstlerviertel von Paris zu flanieren.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Freitag haben sich die Freunde auf eine Stadtführung im Künstlerviertel getroffen und einige Sehenswürdigkeiten entdeckt. Dabei haben sie die Geschichte und die Eigenheiten des Viertels kennen gelernt.
Am Nachmittag kamen vor allem die Frauen voll auf ihre Kosten - in einem alten
Bürgerhaus direkt bei der Pariser Oper, wurden alle in die Geheimnisse der Parfümherstellung eingeweiht. Im „Parfüm-Museum Fragonard“ wurde im Anschluss ans Parfümshopping, dann gemeinsam bei einem Glas Champagner über die verschiedenen Duftnoten geschwärmt. Anschließend blieb Zeit für eigene Erkundungen, um sich dann am Nachmittag wieder auf dem „Tour de Montaparnasse“ zu treffen, von wo man einen 360-Grad-Blick auf die Innenstadt von Paris hat. Die deutsche Reisegruppe hat sich Abends dann zu einem Abendessen im „Bistro Romain Ponthieu“ getroffen.
Samstag nach dem Frühstück ging es weiter mit dem Besuch des „Louvre“. Jeder konnte in seinem Tempo, in die Kunst eintauchen und danach die Stadt erkunden. Natürlich war für alle ein Besuch der Mona Lisa ein Höhepunkt des Louvre Besuchs.
Am Nachmittag stand dann eine gemeinsame Seinebootsfahrt auf dem Programm. Bei strahlend blauen Himmel konnte man die Eindrücke von Land, durch die vom Wasser aus vervollständigen und hatte einen hervorragenden Blick auf Paris-Plage, künstliche Strände die während der Sommermonate am Ufer der Seine errichtet werden. Den letzten Abend ließ man dann im Restaurant „Ecuries du Lion d´Argent“ mit einem gemeinsames Abendessen mit Gesangseinlagen ausklingen.
Sonntags mussten dann leider wieder die Koffer gepackt werden. Aber nach dem Frühstück und dem deponieren des Gepäcks blieb noch viel Zeit, um auf eigene Faust loszuziehen und die Stadt zu erkunden. Von weiteren Besichtungen von Sehenswürdigkeiten, der Teilnahme an einem Gottesdienst in der Kathedrale Notre Dame, über das Flanieren auf der „Chausse-Elysee“, bis hin zum Shopping war alles vertreten. Am späten Nachmittag traf sich die Reisegruppe dann wieder am Hotel, um den Heimweg anzutreten.
Beim Abschied in Hatzenbühl, waren alle voller neuer Eindrücke von Paris und jeder freut sich schon jetzt auf eine weitere gemeinsame Reise.
28.08.2011
Teilnahme am Tabak-Einlese-Wettbewerb beim Musikverein Hatzenbühl
Der Musikverein veranstaltete anlässlich seines jährlichen Musikfestes wieder einen Tabak-Einlesewettbewerb. Dieses Jahr waren neben den diversen Hoheiten der Region auch die Vorstände der Vereine gefordert. Die erste Vorsitzende vertrat den Freundeskreis Hatzenbühl. Leider schaffte Sie es nicht auf ein Siegertreppchen, aber es zählt der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“.
November
16.11.2011
Tombolavorbereitung und geselliges Beisammensein.
27.11.2011
Traditionelle Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Hatzenbühl. Eine 4-köpfige Gruppe aus Frankreich ist extra angereist um Produkte und Spezialitäten aus der Burgund anzubieten. Die deutsche Verein veranstaltete eine Tombola und verkaufte Knoblauchbrot. Der Erlös des Weihnachtsmarktes ist für einen guten Zweck.
nach oben
-
Impressum